wo immer Ihr auch seid! Wir wünschen Euch von Herzen ein frohes Osterfest und gemütliche Feiertage.
Bisher sind wir mit der Ausgangssperre ganz gut zurecht gekommen. Aber auf Ostern zugehend, fangen wir an die Auswirkungen der Ausgangssperre als massiv einschränkend zu empfinden.
Denn Morgen wären wir nämlich auf dem Weg zu Eva und Mark, um gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Familie Ostern zu feiern. Aber Satz mit x war wohl nix.

Auch sonst ist es hier etwas anders. Klar, der Kommerz hat Ostern natürlich entdeckt. Aber ansonsten spielt es hier keine große Rolle und von Osterfeiertagen spricht man schon gar nicht. Von Feiertagen wie Karfreitag oder Ostermontag hat hier auch noch nie jemand etwas gehört. In Folge dessen bedeutet das für Toni eine ganz normale Arbeitswoche mit einem klassischen Wochenende.

Dafür haben wir es uns schon ein bisschen österlich hergerichtet. Auf unserem gestrigen Spaziergang kam die große Zwicke mit. Ein paar Zweige mit roten Beeren und anderen mit gelben Blüten stehen jetzt bei uns zuhause. Zusammen mit der aus Deutschland mitgebrachten Osterdeko sieht es jetzt schon richtig nach Ostern aus.

Ostereier färben steht heute auch noch auf dem Plan. Eher ging nicht, weil ich keine Eier und schon gar keine weißen bekommen habe. Doch heute hat es geklappt. Auch wenn das Anstehen, um in den Supermarkt reinzukommen und auch an der Kasse, um wieder rauszukommen, eine wahre Nervenbelastung war.
In meiner Naivität dachte ich, gehste mal eben kurz über Mittag einkaufen. Die Berufstätigen sind zu Hause oder stehen am Drive-In von McDonalds. Doch falsch gedacht. Ich wurde bereits draußen abgefangen und musste anstehen, schön 6 Feet Abstand einhaltend. Dann, das Glück war auf meiner Seite, durften die ersten zehn Kunden aus der Schlange – zu denen ich gehörte – in den Laden rein.
Die zehn Minuten hatten allerdings eine ziemlich negative Auswirkung. Von “nicht hungrig” war mein Zustand nun auf “ziemlich hungrig” gewechselt. Na, dann eben etwas schneller mit dem Wagerl durch die Gänge flitzen. Ja, Pustekuchen, die Leute – die ja alle nix zu tun haben und denen Zuhause langweilig ist – sind im Zeitlupentempo durch die Gänge gekrochen, Haben jede Packungsanweisung ausführlich rauf und runter gelesen und ihren Wagen natürlich quer im Gang stehen lassen. Man ist ja alleine unterwegs. Hallo?
Das Blöde ist, dass man hier höflich sein muss. Gut gesättigt kriege ich das meistens hin. Aber mit steigendem Hunger sinkt meine Freundlichkeitsfähigkeit. Besonders wenn Leute blöd rumstehen und ich nach Hause will, muss ich mich echt zusammen reissen.
Es hat dann noch schlappe 45 Minuten gedauert, bis ich an der Kasse endlich dran kam. Ich stand wahrscheinlich an der langsamsten Kasse und habe mich im Zeitlupentempo von Tiefkühlpizza zu Tiefkühlpizza vorgearbeitet, während der Hunger immer größer wurde. Margerita, Quattro Stagioni, Salami, Diablo – mir lief das Wasser im Munde zusammen, während die Knie immer schwächer wurden. Ich hing regelrecht an meinem Einkaufswagen. Ohne wäre ich sicherlich umgekippt.
Die äußerst freundliche Kassiererin lässt einen erst den Einkauf auf das Förderband legen, wenn die vorherige Kundin den Kassenbereich verlassen hat. Mit einer Seelenruhe, die lange Schlange völlig ignorierend, tippt sie konzentriert Stück für Stück in ihre Kasse ein. Ich finde eh, dass jede Kassiererin per Gesetz eine Einarbeitung bei Aldi machen sollte.
Bei der Avocado überlegt sie lange, ob das auch ein Apfel oder eine Orange sein könnte. Endlich zur Erkenntnis gelangt, dass es eine Avocado ist, dreht sie diese hin und her, vor und zurück, wohl in der Hoffnung, einen Barcode Aufkleber zu finden.
“Ruhig Sabine, ganz, ganz ruhig!”
Denn wir wissen ja, eine tote Kassiererin macht die Ostern auch nicht fröhlicher.
Frohe Ostern Ihr Lieben
Sabine & Toni
Haha … du machst mir richtig Mut. Ich überlege gerade, wann ich zum Einkaufen starte. Ist echt ein Lotteriespiel zur Zeit, wann man am besten gehen sollte. Die letzten Wochen hatte ich schon 2x die Niete „überfüllter Laden“ gezogen und jetzt am Ostersamstag wird´s spannend. Wahrscheinlich wäre kurz vor Ladenschluss die beste Zeit (ich hoffe nicht, dass da die letzten Vormittags-Einkäufer noch an der Kasse anstehen …), ob ich da dann allerdings noch alles bekomme ist äußerst fraglich.
Ja, auch uns macht die Ausgangsbeschränkung einen Strich durch die Osterplanung, wollten wir doch am Ostermontag zu Magdalenas 1. Geburtstag nach München. Jetzt haben wir als kleinen Ersatz einen Gruppenchat geplant.
Haltet durch und lasst euch nicht zu sehr nerven.
Und danke für deine schönen Bilder – die Osterdeko ist fantastisch :-*
Na wie war der Einkauf?