image

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
Du bist so bunt, man glaubt es kaum.

Von der Tanne ist nichts zu sehen, doch Palmen sind ja auch ganz schön,
Oh Palmenbaum, oh Palmenbaum, Du bist so bunt man glaubt es kaum.

Du glitzerst nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch schon seit geraumer Zeit.
Oh Palmenbaum, oh Palmenbaum, Du bist so bunt man glaubt es kaum.

wpid-wp-1419425248264.jpeg

Weihnachtsbaum bei Tag

 

image

Sogar auf dieser kleinen Insel hat sich das, was die buddhistischen Einheimischen unter Weihnachten verstehen, durchgesetzt.
Wie die großen Ressorts, schmücken auch die Kleinen fleißig alles auf weihnachtlich. Hier in unserer verlassenen Bucht auf Koh Tao bastelt die halbe Belegschaft seit Tagen an der Dekoration. Palmauf und Palmab werden bunte Lichterketten angebracht. Besonders künstlerische Hände haben aus vermutlich mehreren Kilometern Alufolie, den dekorativen Schriftzug „Merry Christmas and a Happy New Year“ hinter dem Bartresen angebracht. Unterstrichen wird das ganze von floralen Motiven aus Metallfolie und einer bunten Lichterkette. Heute abend, wenn alles beleuchtet ist, werden wir mal versuchen, ein paar Bilder zu machen.

Read More →

Die ersten Urlaubstage liegen bereits hinter und und so langsam realisieren wir jetzt richtig frei haben.

Die vor Ort Gegebenheiten haben wir auch schon ausgekundschaftet und fahren wie routinierte Backpacker für 50 Bath pro Fahrt mit dem Sammeltaxi durch die Gegend.

Das Wetter ist nach wie vor durchwachsen, aber bei Tagestemperaturen von bis zu 29° und einem angenehm warmen Meer kann man das gut aushalten.
Da wir ja beide eher Bleichgesichter sind, ist es wahrscheinlich unsere Rettung, dass die Sonne nicht vom Himmel brennt. Heute Abend ist es angenehm warm, mit einem lauen Lüftchen, das einen die sonst eher tropisch schwüle Feuchtigkeit vergessen lässt.

image

Gute Sachen haben es verdient, dass man sie extra erwähnt. Dazu gehört das kleine Strandressort Chalala, in dem wir uns seit einigen Tagen niedergelassen haben.

image

Das ruhige, von einer netten thailändischen Familie, sehr gut geführte Ressort, liegt am östlichen Ende der Chaweng Bucht. Nicht weit vom Flughafen entfernt. Wenn man am Strand steht, sieht man die Maschinen vom Meer kommend auf den Flughafen zu halten, ohne jedoch auch nur das geringste Geräusch zu hören. Von der Straße aus sieht der Zugang über den Parkplatz eher unscheinbar aus und wir sind sehr froh, diesen Platz überhaupt entdeckt zu haben.

image

Schräg und in zwei Reihen ausgerichtet, stehen die kleinen gemauerten Häuschen in einem tropisch anmutenden Garten. Viele verschiedene Palmenarten, gelbe und rosa Frangipani Blüten und weißer Jasmin, sind nur einige der Pflanzen, die hier gedeihen.

Die Häuschen haben alle kleine Terrassen und eine große Fensterfront zum aufschieben. Innen sind die Wände orange gestrichen und das ganze Interieur macht einen fast mallorquinischen Eindruck. Man geht ebenerdig hinein und dann geht es ein paar Stufen hinauf auf ein Podium. Hier oben steht das Bett, ein kleiner gemauerter Schminktisch und im hinteren Ende, hinter den Fensterläden ist das Bad mit Dusche. Unser Häuschen hat ebenerdig sogar noch ein kleines Nebenzimmerchen, mit einem Einzelbett.
image

image
Am unteren Ende der Anlage öffnet sich der Garten und man kommt zum Pool Bereich, der an zwei Seiten mit braunen Holzliegen umgeben ist. Der blau gekachelte Pool hat sogar einen Whirlpool, den das Personal auf Wunsch einschaltet. Daneben ist das Restaurant mit einer kleinen Terrasse. Über ein paar Stufen kommt man zum Strand hinunter. Dort stehen Bambus Stühle und Bambus Tische, in drei Reihen und reichen bis fast zum Wasser. Wenn man hier sitzt, was ich jeden Morgen und wir jeden Abend machen, hat man einen einen wunderbaren Blick über die Chaweng Bucht. Hier isst man wirklich gutes originales Thai Food. Wir sind ja jetzt durch Tonis Kochkurs verwöhnt und wenn es dem angehenden Thai-Chefkoch schmeckt, dann will das was heißen. Also ein Glückstreffer in jeder Hinsicht. Auch das gesamt Personal ist äußerst höflich, zuvorkommend und sehr unaufdringlich.
image
image

Der Strandbereich vor dem Ressort ist relativ klein, so dass dort keine Sonnenliegen aufgestellt sind. Aber oben am Pool Bereich hat man ohnehin mehr Ruhe von den Händlern. Die versuchen einem den ganzen Tag lebenswichtige Dinge, wie Armketten, Strand Laken, Kunstwerke aus Kokosnüsse, zu verkaufen. Wenn die nicht greifen, kommen die Affen Leute. Die tragen einen kleinen Affen mit sich rum, mit dem sich die Touristen fotografieren lassen sollen. Als wäre man im Leben nicht schon von genügend Affen umgeben und müsste sich nun auch noch mit solchen ablichten lassen. Abgesehen sind Affen auch gar nicht so süß, wie man das aus den Kinder Bilderbüchern kennt. Mich erinnern sie mehr an den Zombiaffen aus dem Film „Fluch der Karibik“.

Direkt vor dem Ressort an der Straße ist ein kleiner thailändischer Tante-Emma-Laden, der ebenfalls von der geschäftstüchtigen Familie betrieben wird. Hier kann man für wenig Geld seine Kleidung über Nacht waschen, bügeln und sogar flicken lassen. Waschen kostet pro kg 40 Bath, was etwa einem Euro entspricht. Frisches Obst, das einem in mundgerechte Stücke geschnitten wird, gibt es hier ebenso wie Fruchtshakes und kleine Thai-Gerichte die auf einem Gasbrenner zubereitet werden. Das deutsche Gewerbeaufsichtsamt bekäme hier mit Sicherheit Schnappatmung. Außerdem kann man Ausflüge, Hotelzimmer, Flüge und Schiffspassagen buchen, oder Motorroller ausleihen. Und wem das nicht reicht, der kann in ein Liter Flaschen abgefüllten Sprit für Mopeds erstehen. Was will man mehr!

Es ist wahrscheinlich über mehr als zwanzig Jahre her, als ich zum ersten Mal nach Koh Samui kam. Damals bin ich mit einem klapprigen Blechflieger angekommen, die Landebahn war gerade mal geteert und der Flughafen bestand aus einer mit Palmblättern überdachten Hütte. Heute ist der Flughafen um einiges größer, und die offene Ankunftshalle erinnert nur noch entfernt an die Hütte von damals. Kein Wunder, Koh Samui ist eines der beliebtesten Ferienziele in Thailand und mehr als zwanzig Flugzeuge bringen täglich Deutsche, Russen, Japaner, Chinesen sowie Thais hier her.

image

Bedingt durch die Lage der Kochschule am Chaweng Beach, sind wir mitten in der Hauptflaniermeile der Insel gelandet. Eigentlich geht die Hauptstraße ja am Meer entlang und wenn wir keine Landkarte gehabt hätten, hätten wir es auch nicht geglaubt. Das Meer ist weder zu sehen, noch zu riechen und schon kaum zu erreichen. Ressort an Ressort, mal nobler, mal weniger nobel, reiht sich aneinander und versperrt die Sicht und den Zugang zum Meer.

image

Nach einigem Suchen haben wir einen schmalen öffentlichen Weg gefunden, der hauptsächlich dazu dient, die Jetskies zum Wasser und wieder zurück zu bringen. Aber immerhin, wir  konnten am langen, weißen Chaweng Beach einen Spaziergang machen. Wenn man es schafft, die eng aneinander gebauten Resorts auszublenden und nur die Palmen, den Strand und das Meer wahrzunehmen, dann kann man sich gut vorstellen, wie wunderschön das hier früher war.

image

Denn vom Strand aus ist die Lage nicht viel besser, hier sieht man die Rückseite der vielen Resorts und die ist nicht immer eine Freude. Was an Geld und Aufwand in die oft überwältigenden Entrees gesteckt wird, die dann für die Reisemagazine fotografiert werden, wird an der Strandseite eingespart. Schmuddelige Liegen, die eng an eng stehen, heruntergekommene Fassaden und Müll in jeder Ecke. Wenn man sich überlegt, dass man so ein Ressort aufgrund der tollen Bilder für teilweise richtig viel Geld bucht und den Urlaub ja nicht im Foyer sondern hauptsächlich am Strand verbringt – zwischen kaputten Liegen und Müll, dann wird so macher Urlauber die Krise kriegen. Wir haben nur ganz wenige Ressorts gesehen, bei denen auch die Strandseite einen guten Eindruck gemacht hat.

Wenn man ganz viel Glück hat, dann liegt das eigene Ressort sogar noch neben einem Ressort, in dem Tag und Nacht die Lautsprecher brummen. Denn irgend jemand scheint den Thais gesagt zu haben, dass eine Strandbar und möglichst viel Krach mehr Kunden anlockt. Willkommen am Thai-Ballermann.

Damit wir wieder auf die Straße zurück kamen, mussten wir irgendwann durch ein Ressort gehen, denn einen öffentlichen Weg gab es nicht mehr.

Die ersten zwei Nächte haben wir bei der Kochschule ums Eck in einem Backpacker Hotel auf der anderen Straßenseite gewohnt. Die Zimmer klein, aber zum Glück alles sehr sauber. Dass man von hier keine Sicht auf das Meer hat, war uns klar. Doch dass vor unserem Fenster bereits in 30 Zentimetern die Hauswand des Nachbarhauses hoch ging, war uns in der Ankunftsnacht gar nicht klar und am nächsten Tag dann doch zu viel des Backpacker-Flairs. Da half nicht mal mehr der Roof-Pool (Schwimmbad auf dem Dach).

image

Doch davon haben wir uns nicht irritieren lassen und uns eine neue Unterkunft für die vor uns liegende Woche gesucht. Fast am östlichen Ende der Chaweng Bucht, hinter einer kleinen Landzunge haben wir ein kleines Paradies gefunden. Chalala ist ein kleine Ressort, das aus 14 hübschen, bunt gemauerten Häuschen inmitten eines tropischen Gartens besteht. Die ganze Anlage ist sehr ruhig, die Mitarbeiter sehr zuvorkommend, das Essen wirklich lecker, der Pool tiefblau und erfrischend und wenn man abends auf den Bambusstühlen am Strand sitzt, ist man fast im Paradies gelandet.

 

image

imageBild: Rettich Tulpe und Karotten-/Kartoffelblume

Dass ich in diesem Urlaub in einem Food-Carving Kurs, zu Deutsch Lebensmittel-Schnitz-Kurs lande, hätte ich auch nicht gedacht. Toni verfeinert zur Zeit seine Kochkünste in einem einwöchigen Thai-Koch-Kurs in der SITCA Kochschule. Dort bieten sie auch eben diese Kurse an. Als gute Küchenhilfe, zu der ich in den letzten drei Jahren mutiert bin, fehlte mir noch eben diese Fähigkeit. Also, ab sofort wird auch die Thai-Tisch-Deko im Hause Grad eigenhändig hergestellt

imageBild: Auf der Gurke werden die Blattumrisse mit einem Bleistift aufgezeichnet, die dann als Schnitzlinien dienen. Ich kann es selbst kaum glauben. Sabine beim basteln. Wer mich kennt, wird es noch weniger glauben – aber das Bild ist der Beweis.

image Meine mehr als geduldige Food-Carving-Lehrerin Natsuda.

imageMeine erste Komposition: Tomatenrose in krausem Salatnest mit Gurken und Tomaten Palmblättern.

image Zu guter Letzt: Pepperonibäumchen an Tomatenrose im krausen Salatnest, eingerahmt von Blättern, die ich aus der bemalten Salatgurke geschnitzt habe.

Nach über 11.000 Kilometer, 23 Reisestunden, 3 Starts, drei Landungen und einer Zwischenlandung in der Stadt Muscat im Sultanat Oman, sind gestern spät abends auf der Insel Koh Samui angekommen.

image

image

Das Abendessen haben wir ausfallen lassen, da hier bereits um 23 Uhr die Gehsteige hochgeklappt werden. Also mussten ein paar Drinks und Chips reichen.

image

Unser Hotelzimmer im Cheeky Monkey Hotel ist gerade so groß, dass wir neben unseren zwei Rucksäcken darin stehen können. Sollte man umfallen, landet man direkt auf dem Bett. Der Clou ist das Fenster  – wie nennt man einen Ausblick, der gar keiner ist? Direkt vor unserem Fenster ist schon die Hauswand vom nächsten Haus. Dazwischen nur ein schmaler Spalt, den man nicht mal hinunterfallen könnte, ohne einfach zwischen den Hauswänden stecken zu bleiben. Aber das war uns erst Mal egal, und wir haben bis Mittag geschlafen.

image
Nach einem Orientierungsspaziergang, haben wir uns in einem super netten Bungalow Resort mit Pool und eigenem Strand ein Häuschen gemietet, in das wir morgen umziehen.